Trennung und Scheidung gehören zu den emotional herausforderndsten Übergängen, die Einzelpersonen und Familien erleben können. Ob die Entscheidung gemeinsam oder einseitig getroffen wurde – dieser Prozess bringt häufig Trauer, Unsicherheit, Identitätsveränderungen und schwierige Gespräche mit sich, insbesondere wenn Kinder, gemeinsame Verpflichtungen oder eine lange gemeinsame Geschichte betroffen sind.
Am Europäischen Institut für Psychische Gesundheit bieten wir individuelle und paarbezogene Beratung an, um Menschen in Trennungs- oder Scheidungssituationen mit emotionalem Bewusstsein und konstruktiver Kommunikation zu unterstützen. Unser Ansatz hilft, emotionale Reaktionen zu verstehen, Konflikte zu bewältigen und Entscheidungen zu treffen, die den eigenen Werten und dem langfristigen Wohl entsprechen.
Einzel- und Paarberatung zur Verarbeitung von Gefühlen wie Wut, Schuld, Angst oder Trauer
Klarheit und Kommunikationshilfen, um z. B. mit Kindern zu sprechen, Co-Parenting zu gestalten oder neue Grenzen zu definieren
Begleitung bei Entscheidungsprozessen, ob eine Trennung bevorsteht oder eine Versöhnung möglich ist
Unterstützung bei praktischen und emotionalen Übergängen, wie Identitätsfragen, Stärkung des Selbstwerts und Entwicklung einer neuen Lebensperspektive
Wir arbeiten mit einem systemischen und trauma-sensiblen Ansatz, der die Komplexität von Beziehungen, Biografien und äußeren Einflüssen anerkennt. In einem sicheren, respektvollen Rahmen schaffen wir Raum für Reflexion, emotionale Verarbeitung und konstruktive nächste Schritte.
Die Sitzungen sind auf Deutsch, Englisch und Bulgarisch, online oder vor Ort möglich.