Das Europäische Institut für Psychische Gesundheit bereitet derzeit die Einführung zweier umfassender berufsbegleitender Weiterbildungsprogramme im Bereich der systemischen Beratung und Therapie vor. Diese Angebote richten sich an Fachkräfte aus psychosozialen, pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Arbeitsfeldern, die ihre Kompetenzen im systemischen Arbeiten vertiefen und professionalisieren möchten.
Die geplante Weiterbildung zum/zur Systemischen Beraterin (zwei Jahre) vermittelt fundierte theoretische Grundlagen und praxisnahe Methoden der systemischen Denk- und Arbeitsweise. Sie qualifiziert die Teilnehmenden dazu, Menschen in Veränderungsprozessen professionell, ressourcenorientiert und beziehungssensibel zu begleiten – sei es im Einzel- oder Gruppensetting, in Beratungskontexten oder in psychosozialen Arbeitsfeldern.
Zentrale Inhalte sind unter anderem:
- Systemisches Denken, Konstruktivismus & Mehrperspektivität
- Systemische Theorie & Methodik
- Gesprächsführung & lösungsorientierte Methoden
- Auftragsklärung, Zielarbeit & Prozessgestaltung
- Systemische Haltung & Selbstreflexion
- Familiendiagnostik
- Supervision/ Intervision und Peergruppenarbeit
- Selbsterfahrung
- Systemische Praxis vor Ort und Online
Darauf aufbauend entsteht derzeit das Curriculum zur Systemischen Therapie / Familientherapie (3,5 Jahre), das an die Weiterbildung zur/zum Systemischen Beraterin anschließt. Diese vertiefende Qualifizierung richtet sich an Fachpersonen mit therapeutischer Vorerfahrung und an Personen, die die Weiterbildung zum/zur Systemischen Beraterin erfolgreich abgeschlossen haben, die systemische Therapieansätze klinisch fundiert anwenden möchten – etwa im Bereich von psychischen Erkrankungen, Familienkonflikten oder komplexen Beziehungsmustern.
Schwerpunkte der Weiterbildung sind unter anderem:
- Systemische Diagnostik & Hypothesenbildung
- Arbeit mit Symptomen (ICD-10) im Kontext von Beziehungen
- Integration von Trauma- und Bindungsperspektiven
- Mehrgenerationale Perspektiven & Genogrammarbeit
- Interventionen in Paar- und Familienkontexten
- Ethik, Haltung & professionelle Identität
Beide Weiterbildungen orientieren sich an den Standards der Bulgarischen Gesellschaft für Familientherapie (BAFT)und sollen zu einem späteren Zeitpunkt zur Zertifizierung führen.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme oder Mitwirkung haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Weitere Informationen zu Startterminen, Bewerbungsverfahren und Voraussetzungen werden auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen veröffentlicht.